Förderung von Geschäftsinnovationen: SAP-Services und KI erschließen Datenpotenziale

  • Home
  • Portfolio
  • Förderung von Geschäftsinnovationen: SAP-Services und KI erschließen Datenpotenziale
  • 360SPRO
  • Technology
  • Nov 23, 2021

Empowering Business Innovation: SAP Services and AI Unleash Data Potential

Das Potenzial von Daten mit SAP-Services und Künstlicher Intelligenz (KI) zu entfalten bedeutet, SAP-Technologien und KI-Funktionen zu nutzen, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, Prozesse zu optimieren und Innovationen im Unternehmen voranzutreiben. Hier ist ein Überblick, wie SAP-Services und KI kombiniert werden können, um die Kraft der Daten zu nutzen:

Datenintegration und -management:
SAP bietet Lösungen zur Integration und Verwaltung von Daten aus unterschiedlichen Quellen – darunter interne Datenbanken, externe Systeme und IoT-Geräte. So wird Datenkonsistenz und -qualität sichergestellt. KI-gestützte Datenmanagement-Tools automatisieren Prozesse wie Datenbereinigung, -anreicherung und -transformation, wodurch manueller Aufwand reduziert und die Datenqualität verbessert wird.

Prädiktive Analysen:
SAP stellt prädiktive Analysefunktionen bereit, die auf KI und maschinellem Lernen basieren, um historische Daten zu analysieren und Vorhersagen über zukünftige Ereignisse zu treffen – etwa zu Verkaufstrends, Kundenverhalten oder Wartungsbedarfen von Anlagen. Diese Erkenntnisse unterstützen strategische Entscheidungen, helfen bei der Optimierung von Lagerbeständen und verbessern das Kundenerlebnis.

Maschinelles Lernen und Automatisierung:
Die Machine-Learning-Tools von SAP ermöglichen die Automatisierung repetitiver Aufgaben und die Entwicklung intelligenter Anwendungen. So können beispielsweise Chatbots und virtuelle Assistenten den Kundensupport übernehmen, während Robotic Process Automation (RPA) Geschäftsprozesse effizienter gestaltet. KI-gesteuerte Automatisierung führt zu Kosteneinsparungen, höherer Effizienz und geringerer Fehleranfälligkeit.

Sprachverarbeitung (NLP):
Mit SAP-Services und KI lassen sich NLP-Lösungen für Sentiment-Analysen, Text-Mining und Chatbots umsetzen. Unternehmen können so Erkenntnisse aus unstrukturierten Datenquellen wie Kundenbewertungen, E-Mails oder sozialen Medien gewinnen. NLP unterstützt das Verständnis von Kundenmeinungen, verbessert Produktangebote und optimiert die Kommunikation mit Stakeholdern.

Personalisierung und Kundenbindung:
KI-gestützte Empfehlungssysteme analysieren Kundendaten und -verhalten, um personalisierte Produkt- oder Inhaltsvorschläge zu liefern. Dies steigert die Kundenbindung und den Umsatz. Die SAP Customer Experience-Lösungen integrieren KI zur Verbesserung von Marketingkampagnen, Vertriebsprozessen und Kundeninteraktionen.

Optimierung der Lieferkette:
Mit SAP-Services und KI lässt sich die Lieferkette optimieren – durch Bedarfsprognosen, optimale Lagerbestände und frühzeitige Erkennung von Störungen. Machine-Learning-Algorithmen analysieren Lieferkettendaten und empfehlen die kosteneffizientesten Transportwege, verkürzen Durchlaufzeiten und senken Logistikkosten.

Betrugserkennung und Risikomanagement:
SAP-Lösungen mit KI-Unterstützung erkennen Anomalien und mögliche Betrugsversuche bei Finanztransaktionen und operativen Abläufen. Dies hilft Unternehmen, Risiken zu minimieren und Compliance zu sichern. KI-gestützte Risikomanagement-Tools bewerten Kredit-, Markt- und operationelle Risiken und ermöglichen fundierte Entscheidungen.

Kontinuierliche Verbesserung:
Durch Echtzeitüberwachung und Datenanalyse unterstützen SAP-Services und KI eine kontinuierliche Optimierung. Unternehmen können so Optimierungspotenziale identifizieren und flexibel auf Marktveränderungen reagieren. KI-gestützte Erkenntnisse helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben und sich an Kundenbedürfnisse anzupassen.

Fazit:
Das Potenzial von Daten mit SAP-Services und KI zu erschließen, ist ein strategischer Ansatz zur Förderung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Durch die Kombination aus leistungsstarkem Datenmanagement und Analysefunktionen von SAP sowie der vorausschauenden und automatisierenden Kraft der KI gewinnen Unternehmen tiefere Einblicke, steigern ihre Effizienz, verbessern das Kundenerlebnis und treffen datenbasierte Entscheidungen, die nachhaltiges Wachstum und Erfolg fördern.